Hermann Heuser

Grußwort

zum 90-jährigen Bestehen der Löschgruppe Oberzier der Freiwilligen Feuerwehr Niederzier

Es ist mir eine besondere Freude, Ihnen, den Mitgliedern der Löschgruppe Oberzier unserer Freiwilligen Feuerwehr auch im Namen von Rat, Verwaltung und der gesamten Bürgerschaft ganz herzlich zum 90jährigen Bestehen zu gratulieren.

Ich danke für die vielen Stunden unermüdlichen Einsatzes für das Gemeinwohl in den vergangenen Jahrzehnten. Leider gab es in dieser Zeit Anlässe zur Genüge, die bewiesen haben, wie dringend notwendig die Institution FEUERWEHR auch in unserer Gemeinde ist.

Sicherheit und bürgerschaftliches Engagement: Zwei Begriffe, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Entscheidend ist die Freiwilligkeit, die darüber steht. Die zentrale Frage auch in unserer Gemeinde heißt: Was ist es eigentlich, was unsere Gemeinschaft zusammenhält? Im Sturm von Individualisierung, Globalisierung und Technisierung gehen die Klammern, die unser Gemeinwesen seit je zusammen gehalten haben, mehr und mehr verloren. Die gemeinsamen Werte und die gemeinsame Geschichte. Selbst die Sprache kann heute nicht mehr an deren Stelle treten. Theodor Heuss, unser erster Bundespräsident, hat bereits vor 60 Jahren erkannt, dass die Demokratie aus dem Ehrenamt lebt und dass das Ehrenamt im Wesentlichen Freiwilligkeit ist. Das bedeutet die Bereitschaft, eine Verantwortung zu übernehmen, die über die tägliche Pflicht hinausgeht. Für unsere Lebensform ist es entscheidend, dass sich Bürgerinnen und Bürger in unsere Gesellschaft einbringen, damit aus ihr eine Kommune, eine Gemeinschaft werden kann. So verstehen sich auch die Freiwilligen Feuerwehren und insbesondere die Löschgruppen in unserer Gemeinde. Freiwillige Feuerwehren sind übrigens die mit Abstand ältesten Bürgerinitiativen; sie wurden bereits gegründet, als es das Wort noch gar nicht gab. Solch freiwilliger Einsatz kann nicht verordnet werden, er entsteht aus ganz persönlicher Motivation. Andererseits hat er öffentliche Wirkung - unsere Gesellschaft lebt davon.

Der Feuerwehrdienst stellt jeden vor große Herausforderungen. Wer mitmacht, von dem wird Zuverlässigkeit und Disziplin erwartet, eine Portion Mut sollte er auch mitbringen sowie freie Zeit – nämlich die, die ansonsten der Familie zugute käme. 90 Jahre Freiwillige Feuerwehr in Oberzier stehen auch für 90 Jahre Sicherheit. Es gibt nur wenige Wehren im Land, die auf eine derart lange und erfolgreiche Tradition zurückblicken können. Heute repräsentiert die Löschgruppe Oberzier der Freiwilligen Feuerwehr Niederzier eine leistungsfähige Organisation mit einer hervorragenden technischen Ausstattung und einer engagierten Mannschaft, ergänzt durch die Mitglieder der Alterswehr und der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Vor wenigen Monaten durfte ich den Schlüssel für ein neues, modernes Löschfahrzeug an die Löschgruppe Oberzier übergeben, Zurzeit investiert die Gemeinde Niederzier rd. 4,5 Millionen Euro in ein neues, zeitgemäßes Feuerwehrgerätehaus für die Löschgruppen Oberzier und Niederzier. Dies ist eine gute Investition, weil unsere Feuerwehr vor Ort beste Sicherheit garantiert und weil sie mit ihrer Hilfsbereitschaft und ihrem Chorgeist Vorbild ist. Nicht „tu was“, sondern „WIR tun was“ ist das Motto, in dem die Feuerwehrleute in ihrem Lebensbereich, in Familie, Nachbarschaft, Freundeskreis und im Verein wirken und das steckt an. Deshalb nochmals mein herzliches Dankeschön für Ihr Engagement und Ihren selbstlosen Dienst für Andere und für unsere Gemeinschaft. Unsere Zeit stellt neue Herausforderungen an die Feuerwehr; ihre Aufgaben sind komplexer geworden und um ein Vielfaches gestiegen. Die Feuerwehr ist heute mehr als nur „Feuer-Wehr“. Aus der Mannschaft, die Brände löscht, ist in den letzten Jahren eine universelle Eingreiftruppe geworden, die kompetent und schnell unterschiedlichste Gefahrensituationen bewältigen muss. Der Feuerwehrdienst fordert jedem viel ab. Die Feuerwehrleute bekommen viel Schlimmes zu sehen; sie müssen in vielfältigen Hilfsleistungen geübt und trainiert sein; sie müssen rund um die Uhr – auch sonn- und feiertags- bereitstehen. Deshalb gilt mein Dank heute, am Tag des 90-jährigen Jubiläums, auch den Feuerwehrfrauen und – familien für ihr Mittragen und ihre Unterstützung.

Der Unterstützung der Gemeinde kann sich unsere Freiwillige Feuerwehr auch in Zukunft sicher sein.

Ich wünsche dem Jubiläumsfest einen schönen Verlauf und der Löschgruppe Oberzier unserer Freiwilligen Feuerwehr ein herzliches „Glückauf“!

Euer Hermann Heuser

Bürgermeister der Gemeinde Niederzier